Jetzt Traumjob finden! Erfolgreiche Jobsuche starten. Chance nutzen und passende Jobs in Deiner Umgebung anzeigen lassen Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay! Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde Great Deals Eine Rechtsanwaltsfachangestellte hat vielseitige Aufgaben Wer sich nach seiner Ausbildung für die Arbeit in einer Anwaltskanzlei entscheidet, und damit für die klassische Tätigkeit einer/s Rechtsanwaltsfachangestellten, wird sich in einem interessanten Beruf im Mix aus Bürotätigkeit und sozialen Kompetenzen wiederfinden Rechtsanwaltsfachangestellte unterstützen Rechtsanwälte in allen Bereichen ihrer Tätigkeit. In der Regel sind sie in Kanzleien beschäftigt und übernehmen dort vor allem organisatorische und verwaltende Tätigkeiten. Der Beruf ist rechtlich geschützt
Die Aufgaben als Rechtsanwaltsfachangestellter / Rechtsanwaltsfachangestellte Rechtsanwaltsfachangestellte beherrschen das kleine und große Einmaleins der Büroorganisation. Denn bei ihnen laufen alle Fäden zusammen: Sie überwachen Termine und Fristen und stellen sicher, dass kein wichtiger Vorgang in Vergessenheit gerät Die Rechtsanwaltsfachangestellte (kurz ReFa) ist eine Fachsekretärin für die sachgerechte Bearbeitung juristischer Unterlagen und für die allgemeinen organisatorischen und kaufmännischen Aufgaben in einer Kanzlei
Als Rechtsanwaltsfachangestellte bist du das Aushängeschild der Anwaltskanzlei. Noch ehe der Mandant die Anwaltshand schütteln darf, ist er mit dir bereits per Du. Du hast den Termin koordiniert und ihn gewohnt freundlich empfangen. Die Akte liegt bereits perfekt geführt beim Anwalt auf dem Tisch, so dass nun die Beratung beginnen kann Als Rechtsanwaltsfachangestellter bist du der erste Ansprechpartner für Mandanten, führst Termin-, Fristen- und Wiedervorlagekalender, fertigst Schriftsätze, berechnest Forderungen, überwachst und verbuchst Zahlungseingänge und bearbeitest die gesamte Korrespondenz. Oberste Gebote sind Sorgfalt und Vertraulichkeit
Anfertigung von Korrespondenz (größtenteils nach Phonodiktat mit Gerichten, Gegner, Mandanten und Rechtsschutzversicherungen Erstellung von Kostenrechnungen Rechtsanwaltsfachangestellte bearbeiten daher die verschiedenen Aufgaben mit großer Sorgfalt. Dazu gehören z. B. Schriftverkehr, Termine vereinbaren, auf die Einhaltung von Fristen achten, Anträge ausfüllen, Buchhaltung und natürlich der Umgang mit den Mandanten Rechtsanwaltsfachangestellte: Aufgaben. Ein Rechtsanwalt muss sich auf seine Rechtsanwaltsfachangestellte verlassen können. Denn du bist so etwas wie der gute Geist der Kanzlei und arbeitest deinen Kollegen zu, wo immer es möglich ist. Du bearbeitest E-Mails, holst die Post vom Gericht ab, setzt für Prozesse und Verfahren Schriftstücke auf und fertigst Mahnverfahren und.
Ihrer Website habe ich entnommen, dass Sie aktuell einen Ausbildungsplatz zur Rechtsanwaltsfachangestellten anbieten. Die Verknüpfung aus administrativen Tätigkeiten und dem persönlichen Umgang mit Menschen kommt meinen Interessen und Neigungen sehr entgegen. Gerne möchte ich meine berufliche Laufbahn in Ihrer Kanzlei beginnen und bewerbe. Rechtsanwaltsfachangestellte legen Akten an und führen diese, kontrollieren Ein- und Ausgang der Post und erledigen den Telefondienst. Ferner berechnen sie Honorarkosten, Gebühren und achten auf fristgerechte Zahlungen. Ein weiteres Tätigkeitsfeld ist das Recherchieren von Rechtstexten oder Gerichtsbeschlüssen als Zuarbeitung für den Anwalt Welche Aufgaben fallen in ihren Tätigkeitsbereich und wo liegen ihre Einsatzgebiete? Und was gibt es zum Gehalt und zu den Weiterbildungsmöglichkeiten einer/s ReFa zu sagen? Der Beruf: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte . Auch für Rechtsanwalt- und Notarfachangestellte gilt die ReNoPatAusV. Die Ausbildung dauert wie bei Rechtsanwaltsfachangestellten drei Jahre und ist in der.
Rechtsanwaltsfachangestellte. Rechtsanwaltsfachangestellte. Ø 5 / 10 (6 Bewertungen) Danke für Ihre Bewertung! Zeugnis anzeigen. oder. Kommentar schreiben ; Favorit speichern; Z w i s c h e n z e u g n i s Frau xxx , geborene xxx, geboren am xxx in xxx, trat am 1.Oktober 2014 durch eine Arbeitnehmerüberlassung der xxx AG & Co. KG in die Dienste meiner Rechtsanwaltskanzlei ein. Rechtsanwaltsfachangestellte/-r . Tätigkeitsfeld: Unterstützung des Anwalts / der Anwältin durch vorbereitende und begleitende Tätigkeiten. Betreuung der Mandanten . Überwachung der Fristen. Verwaltung der Akten. Berechnung der Gebühren und Erstellung der Vergütungsrechnungen : Ausbildungsdauer 2 bis 3 Jahre je nach Vorbildung Ausbildungsform Duale Ausbildung mit Teilzeitunterricht in.
Karriere und Weiterbildung Rechtsanwaltsfachangestellter - Informiere dich hier über die Karrierechancen und Weiterbildungen als Rechtsanwaltsfachangestellte Häufige Aufgaben, Tätigkeiten und Einsatzorte als Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsanwaltsfachangestellter Rechtsanwaltsfachangestellte sind hauptsächlich in Anwaltskanzleien beschäftigt. Zudem ist auch eine Beschäftigung bei Inkassobüros oder in Mahn- oder Rechtsabteilungen von Kaufhäusern, Banken sowie Versicherungen denkbar Als Rechtsanwaltsfachangestellte (oft auch ReFa genannt) führt man zudem auch den gesamten Schriftverkehr mit Kunden, anderen Anwälten, Behörden oder Gerichten. Dabei hängen die Tätigkeiten oft davon ab, wie die Kanzlei organisiert ist. Teilweise kann man die Schreiben in eigener Verantwortung erstellen, teilweise werden diese von den Anwälten auch diktiert und müssen dann von der ReFa. Rechtsanwaltsfachangestellte erledigen auch kaufmännische Tätigkeiten. Dazu zählen z.B. die kanzleiinterne Buchhaltung und das Erstellen der Rechnungen. Wer sich eher für Rechtsfragen rund um den Markenschutz interessiert, kann sich auch als Patentanwaltsfachangestellte/r ausbilden lassen und danach in einer Kanzlei, einem Marken- oder Patentamt arbeiten. Ausbildung.
Die täglichen Aufgaben einer gelernten Rechtsanwaltsfachangestellten umfassen Bereiche wie: Terminplanung, Führen des Schriftverkehrs mit Klienten und Gerichten, Planung von Geschäftsreisen, Führen von Telefonaten, Begrüßung von Mandanten, Büroorganisation und Ähnliches Für unseren Standort München suchen wir zur Unterstützung unserer Teams zum nächstmöglichen Eintrittstermin eine/n flexible/n und vielseitig einsetzbare/n Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) Ihre Aufgaben: Bei dieser abwechslungsreichen Position erstellen Sie vorwiegend Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache mit den Markenämtern, mit unseren in- und ausländischen Mandanten.