1925 1930 1935 1940 1945 1950 1955 1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 200 Antikes Griechenland/Kindheit und Schule. Aus ZUM-Unterrichten < Antikes Griechenland. Wechseln zu: Navigation, Suche. Auch wenn die Griechen eine gemeinsame Kultur hatten; in den einzelnen Poleis gab es große Unterschiede, wie Kinder aufwuchsen und was sie lernen sollten Inhaltsverzeichnis . 1 Kindheit in Athen. 1.1 Schule; 2 Kindheit in Sparta; 3 Weblinks; Kindheit in Athen Schule Kindheit. Eine Schule wie im alten Rom wäre heute in Deutschland kaum mehr vorstellbar: Unterricht ohne Lehrplan, kaum freie Tage und zehn Stunden am Tag Schule. So lernten die Schüler im Römischen Reich...
Zusammenstellung über die Olympischen Spiele im antiken Griechenland, die einzelnen Sportarten, eine Tour durch das antike Olympia, Geschichten der Athleten, Detailansicht. perseus.tufts.edu. education highway Redaktion am 16.04.2001 letzte Änderung am: 18.02.2012 aufklappen Meta-Daten. Sprache Deutsch Anbieter Education Group Veröffentlicht am 16.04.2001 Link https://www.schule.at. Das antike Griechenland kannte private Schulen, die ausschließlich freien Bürgen männlichen Geschlechts vorbehalten waren. Die Jungen wurden in Gymnastik und Wettkampf, Tanz und Dichtkunst unterwiesen. Eine besondere Rolle spielte die staatlich gelenkte Erziehung in Sparta In Athen gab es keine Schulpflicht und Bildung war nicht kostenlos. Doch schickten die meisten wohlhabenden Bürger ihre Kinder zur Schule, damit später die Karriere gesichert war. Die Schule war kein öffentliches Gebäude, es war das Haus des Lehrers. Mädchen waren meist vom Unterricht ausgeschlossen Leben und Alltag im antiken Athen leicht und verständlich erklärt inkl. Übungen und Klassenarbeiten. Nie wieder schlechte Noten Den Schülerinnen und Schülern liegt eine Kiste mit alltäglichen Gegenständen sowie Abbildungen der griechischen Götter aus den Stationen 4 und 5 vor: z.B. Pfauenfeder, Notenheft, Geweih, Amphore, Schuh mit Flügeln, drei Hundeknochen, eine Rose und ein Apfel, löte, Schwert, Eule, eine Pflanzensamen, Fischfutter und Zündhölzer
Die alten Griechen blieben aber auch bekannt für Kunst und Kultur, zum Beispiel für ihre Statuen. Schon die Alten Römer bewunderten das sehr. In Europa ist es erst gegen Ende des Mittelalters gelungen, dass Statuen wieder so lebensecht aussahen. Die Zeit um 1500, als man das Altertum und vor allem das Alte Griechenland wiederentdeckte, nennt man die Renaissance. Auch danach machte man die. 8. bis 2. Jahrhundert v. Chr. In der Antike (also der Geschichte des Altertums) waren in Europa zwei Kulturen besonders bedeutsam: zuerst die Griechen, später die Römer.Die griechische Antike dauerte vom 8. Jahrhundert bis 146 v. Chr., als Griechenland von den Römern besetzt wurde. Die griechische Kultur bestand aus verschiedenen miteinander konkurrierenden Städten, die Polis genannt. Die Schule (lateinisch schola von altgriechisch σχολή [ skʰoˈlɛː ], Ursprungsbedeutung: Müßiggang , Muße , später Studium , Vorlesung ), auch Bildungsanstalt oder Lehranstalt genannt, ist eine Institution, deren Bildungsauftrag im Lehren und Lernen, also in der Vermittlung von Wissen und Können durch Lehrer an Schüler, aber auch in der Wertevermittlung und in der Erziehung und Bildung zu mündigen, sich verantwortlich in die Gesellschaft einbringenden Persönlichkeiten, besteht
Das antike Griechenland hat die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt. Seine Geschichte umfasst etwa den Zeitraum von 1600 v. Chr. bis 27 v. Chr., als die Integration Griechenlands ins Römische Reich erfolgte. In kultureller Hinsicht dauerte die griechische Geschichte des Altertums bis in die Spätantike fort.. Die mykenische Kultur (bis ca. 1050 v. Chr.) war die. In diesem Lernpfad (man könnte diese Art des Lernens auch Stationenlernen nennen) kannst Du vieles über das antike Griechenland lernen. Es war die erste europäische Hochkultur, die die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt hat Die antike griechische Welt kannte kein Nationalgefühl. Jede Polis, mochte sie noch so klein sein, wachte streng über die eigene Autonomie und war nicht bereit, diese freiwillig aufzugeben. Dadurch bedingt war der Krieg im antiken Griechenland eher der Normalzustand (siehe die Kämpfe zwischen Sparta und Argos oder zwischen Athen und Ägina) Auch Musik war Teil des Lernstoffs der griechischen Schüler. Ab 13 oder 14 Jahren stand der Sport im Mittelpunkt des Unterrichts. Springen, Laufen, Rennen, Ringen und so einiges mehr gehörten zu den Pflichtsportarten im alten Griechenland. Auch wenn dir das heute komisch vorkommt, beim Sportunterricht blieben alle meist nackt, so konnte man.
Schon im alten Ägypten waren im 3. Jahrtausend v. Chr. bedeutende naturwissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen und festgehalten worden. Doch die Gelehrten des antiken Griechenland, die seit dem 6. Jh. v. Chr. mit THALES und PYTHAGORAS auftraten, begnügten sich nicht mehr mit einzelnen Erkenntnissen, sondern suchten das Ganze der Natur, ihre Urstoffe und Urkräfte aufzudecken Antike. Quellenangabe: Artikel: Altes Griechenland (von Hauke Morisse, Ziko van Dijk, Vera Ihrig u.a.) - dort unter der Lizenz CC-BY-SA. https://klexikon.zum.de/index.php . Unterricht-Schule.png. Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema Altes Griechenland: Link zum Angebot auf www.lehrermarktplatz.de. Arbeitsblatt mit Lückentext zum Thema Altes Griechenland Link zum Angebot auf www.lehrer
Lesezeit: ca. 8 Minuten Astronomie/Mathematik im antiken Griechenland. Die Griechen waren lange Zeit führend auf dem Gebiet der Mathematik und Astronomie (Astronomie ist eine Naturwissenschaft, die sich mit Himmelsobjekten und Phänomenen beschäftigt) und ihr Wissen ist heute eine wichtige Grundlage.Mathematik:. Mathematik wurde eine populäre Wissenschaft (Populärwissenschaft ist eine. Antike? • Fixierung und Aufbereitung: Sammeln der Einfälle, ohne diese zu bewerten durch ehrer oder l Schüler. Verdichten und Strukturgeben der nennungen durch Gestal-tung von Mindmaps. • Operationalisierung für einen historischen Denkprozess: lenkung der Diskussion auf eine Orientierungsfrage: assen sich im antiken Griechenland die