Innerhalb der Qualifikationsphase gibt es keine Versetzung zwischen den beiden Schuljahren der Qualifikationsphase. Schülerinnen und Schüler müssen in der Qualifikationsphase durchschnittlich 34 Wochenstunden belegen Einführungsphase, Versetzung in die Qualifikationsphase (1) Die landeseinheitlich zentral gestellte Klausur gemäß § 14 Absatz 1 entfällt. (2) Abweichend von § 9 gehen Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2019/2020 die Einführungsphase besuchen, ohne Versetzung in die Qualifikationsphase über. Der Erwerb und die Zuerkennung von. Qualifikationsphase Schullaufbahnbeispiele. Leistungsnachweise und Leistungsbewertung. Klausuren Sonstige Mitarbeit Facharbeit Besondere Lernleistung Projektkurs Benotungssystem. Versetzung und Wiederholung. Versetzung in die Qualifikationsphase Wiederholung in der Qualifikationsphase Wiederholung der Abiturprüfung. Gesamtqualifikatio Versetzung in die Qualifikationsphase § 11. Qualifikationsphase § 13. Grundsätze der Leistungsbewertung, Nachteilsausgleich § 14. Beurteilungsbereich Klausuren und Projekte § 18. Bescheinigung über die Schullaufbahn, Abgangszeugnisse, Konferenzen in der Qualifikationsphase § 19. Rücktritt und Wiederholung § 4
Eine Versetzung gibt es nur von der Einführungsphase in die Qualifikationsphase, nicht zwischen den beiden Schuljahren der Qualifikationsphase. Mit der Versetzung am Ende der Einführungsphase erwerben die Schülerinnen und Schüler im Bildungsgang des Gymnasiums den Mittleren Schulabschluss. Die in der Qualifikationsphase erbrachten Leistungen gehen in die Gesamtbewertung für das Abitur ein Die gymnasiale Oberstufe gliedert sich in eine einjährige Einführungsphase und eine zweijährige Qualifikationsphase. Am Ende der Einführungsphase steht die Versetzung in die Qualifikationsphase. Die Einführungsphase dient der inhaltli- chen und methodischen Vorbereitung der Qualifikationsphase
Gesetze und Verordnungen Landesrecht NRW
destens ausreichende Leistungen erbracht wurden
Versetzung in die Qualifikationsphase I Übersicht zur Versetzung in die Jahrgangsstufe Q1 Grundlage der Versetzungsentscheidung sind die Noten für das Halbjahr EF/11.II in den 10 GK des Pflichtbereichs und einem GK des Wahlbereichs. Wenn die zweite Fremdsprache bis Ende EF/11.II fortgeführt wird, ersetzt sie den GK des Wahlbereichs
In der Qualifikationsphase sind 2 Leistungskurse (5-stündig) und i. d. R. 8 Grundkurse (i. d. R. 3-stündig) zu belegen, insbesondere die 4 Abiturfächer. In der Qualifikationsphase werden Noten mit Tendenzen + und - erteilt und dann in Punkte umgerechnet, dabei entspricht der Note 1+ 15 Punkten, während die Note 6 zu 0 Punkten führt
Qualifikationsphase - schulministerium
(1) Die Versetzung in die Qualifikationsphase richtet sich nach § 50 SchulG. Die Beratungslehrerin oder der Beratungslehrer und die Oberstufenkoordinatorin oder der Oberstufenkoordinator nehmen an der Versetzungskonferenz mit beratender Stimme teil, sofern sie nicht als Fachlehrkräfte stimmberechtigte Mitglieder der Konferenz sind
Einführungsphase, Versetzung in die Qualifikationsphase (1) Die landeseinheitlich zentral gestellte Klausur gemäß § 14 Absatz 1 entfällt. (2) Abweichend von § 9 gehen Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2019/2020 die Einführungsphase besuchen, ohne Versetzung in die Qualifikationsphase über
Das Gymnasium mit neunjährigem Bildungsgang vergibt am Ende der Klasse 10 den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) und erteilt mit der Versetzung die Berechtigung zum Besuch der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe und der Bildungsgänge der Berufskollegs, die zur allgemeinen Hochschulreife führen
Zwischen dem ersten und dem zweiten Jahr der Qualifikationsphase erfolgt keine Versetzung. Kann eine Schülerin oder ein Schüler in der Qualifikationsphase nicht mehr erfolgreich mitarbeiten, besteht jedoch die Möglichkeit, auf Antrag in die darunter liegende Jahrgangsstufe zurückzutreten. Die Entscheidung über eine Wiederholung trifft die Konferenz der Lehrkräfte, die die Schülerin oder.
Versetzung in die Qualifikationsphase 18 Wiederholung in der Qualifikationsphase 18 Wiederholung der Abiturprüfung 18 Gesamtqualifikation 19 Block I: Zulassung zur Abiturprüfung 20 Block II: Abiturprüfung 20 Latinum/Graecum/Hebraicum 22 Exkurs: Das Berufliche Gymnasium 24 Exkurs: Weiterbildungskollegs 24 Weitere Informationen 25 Planungsbogen für die Schullaufbahn 26. DIE GYMNASIALE.
§ 11 Qualifikationsphase (Jahrgangsstufen 12 und 13) § 12 Wahl der Abiturfächer § 9 Versetzung in die Qualifikationsphase § 14 Klausuren, Facharbeit; § 16 Notenstufen und Punkte § 18 Zeugnisse, Schullaufbahn; § 19 Wiederholung . Die gymnasiale Oberstufe im Überblick Jahrgangsstufe11 Einführungsphase bereitet inhaltlich + methodisch auf auf die Qualifikationsphase vor.
Die gymnasiale Oberstufe an Gymnasien - MSB
§ 9 APO-GOSt - Versetzung in die Qualifikationsphase (1) Die Versetzung in die Qualifikationsphase richtet sich nach § 50 SchulG . Die Beratungslehrerin oder der Beratungslehrer und die Oberstufenkoordinatorin oder der Oberstufenkoordinator nehmen an der Versetzungskonferenz mit beratender Stimme teil, sofern sie nicht als Fachlehrkräfte stimmberechtigte Mitglieder der Konferenz sind
§ 9 VersetzungindieQualifikationsphase (3) Grundlage der Versetzungsentscheidung sind die Leistungen in den neun Kursen des Pflichtbereichs gemäß § 8 Abs. 2 und in einem Kurs des Wahlbereichs gemäß § 8 Abs. 4, die im zweiten Halbjahr der Einführungsphase seit der letzten Zeugniserteilung erbracht wurden
Versetzung in die Qualifikationsphase 17 Wiederholung in der Qualifikationsphase 18 Wiederholung der Abiturprüfung 18 Gesamtqualifikation 18 Block I: Zulassung zur Abiturprüfung 19 Block II: Abiturprüfung 20 Latinum/Graecum/Hebraicum 22 Exkurs: Das Berufliche Gymnasium 24 Weitere Informationen 25 Planungsbogen für die Schullaufbahn 26 2. Vorwort Liebe Schülerinnen und Schüler, mit dem.
In der Einführungsphase werden alle Fächer als dreistündige Grundkurse unterrichtet und am Ende steht die Versetzung in die Qualifikationsphase. In der Qualifikationsphase belegen die Schülerinnen und Schüler neben ihren Grundkursfächern zwei Leistungskursfächer, die fünfstündig unterrichtet werden
destens ausreichende Leistungen in einem Erweiterungskurs ausgeglichen werden. Zusätzlich maßgeblich für eine Versetzung in die 10. Klasse und damit für die Qualifikationsphase: Ein Schüler muss
GV. NRW. Ausgabe 2009 Nr. 8 vom 27.3.2009 Seite 177 bis ..
Am Ende der Einführungsphase erlangen die Schülerinnen und Schüler mit der Versetzung in die Qualifikationsphase den mittleren Bildungsabschluss. Für einen gelungenen Wechsel in die Qualifikationsphase 1 finden am Ende der Einführungsphase Beratungen bei den Fächerwahlen zur Qualifikationsphase statt, da Leistungskurse und Grundkurse festgelegt werden müssen, die unterschiedliche.
Das wird aber erst in der Qualifikationsphase wichtig, in der EF ist das egal. Folgendes gilt für die Versetzung in die Q-Phase für das Land NRW: Versetzungsmöglichkeiten in die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe bei Minderleistungen Eine Schülerin bzw. ein Schüler wird trotz Minderleistungen in die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe versetzt, wenn in nicht mehr als.
§ 11 Qualifikationsphase (Jahrgangsstufen Q1 und Q2) § 12 Wahl der Abiturfächer § 9 Versetzung in die Qualifikationsphase § 14 Klausuren, Facharbeit; § 16 Notenstufen und Punkte § 18 Zeugnisse, Schullaufbahn; § 19 Wiederholung . Die gymnasiale Oberstufe im Überblick Jahrgangsstufe EF Einführungsphase bereitet inhaltlich + methodisch auf auf die Qualifikationsphase vor.
Innerhalb der Qualifikationsphase findet keine Versetzung statt. Die Schüler gelangen automatisch nach dem 11. bzw. 12. Jahrgang in den 12. beziehungsweise 13. Jahrgang. Einige Schüler treten aber freiwillig zurück, falls aufgrund von zu vielen Defizit-/Unterkursen (Kursen mit weniger als fünf Punkten) oder Fehlkursen (Kursen mit null Punkten) die Zulassung zur Abiturprüfung gefährdet.
e 25.
Weiter unten lesen Sie die allgemeinen Richtlinien für die gymnasiale Oberstufe in NRW. Download (PDF, 965KB) Download PDF: Informationen für Schülerinnen und Schüler, die in die gymnasiale Oberstufe eintreten . Inhaltverzeichnis. Vorwort 3 Die gymnasiale Oberstufe 4 Was ist die gymnasiale Oberstufe? 4 Welche Fächer werden angeboten? 5 Wie ist der Unterricht organisiert? 6 Wer kann die.
Häufig gestellte Fragen zur - Bildungsportal NRW
Allgemeiner Überblic
GV. NRW. Ausgabe 2020 Nr. 16b vom 1.5.2020 Seite 311b bis ..
Gymnasium Bildungsportal NRW
§ 9 APO-GOSt, Versetzung in die Qualifikationsphase
Versetzung - Schulverwaltungssoftware NRW
Bass 2020/202
Oberstufe - Europaschule in NRW
SCHULRECHT Kurseinstufung in Grundkurs und
Gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen EF, Q1 und Q2
Defizite in der EF? (Schule, Abitur, Oberstufe
Gymnasiale Oberstufe - Wikipedi
Die gymnasiale Oberstufe an Gymnasien und Gesamtschulen in
Fächerwahl in der Oberstufe NRW | LernenLeicht Schultalk
Versetzung gefährdet! Wie schaffe ich noch die Versetzung? Lehrerschmidt
Wie ich ein 0,7 ABITUR erreicht habe! Tipps & Motivation :)
Oberstufe Gymnasium – So läufts und was du beachten solltest! | schoolsuccess.de
Die größten FEHLER in der OBERSTUFE
mein erster tag in der oberstufe
Wahl der Fächer für die gymn. Oberstufe (NRW) - Stand 2020
Sitzenbleiben - Sinn, Unsinn und eine interessante Alternative! #Diskussion | Lehrerschmidt
Video: UPDATE Sitzenbleiben? ZP 10? Abitur? Wie geht es weiter?
Versetzung
5 Dinge, die dir niemand über die Oberstufe sagt | Leo Eckl
Bewertungssystem der Qualifikationsphase (15 Punkte System) +
ALLTAG IN DER ABIPHASE + TIPPS für effektives Lernen | annislifediary
So organisiere ich mich für die Schule... 📖❣- Ordner,Planner,...